IMMOBILIEN ANKAUFSTEST
Der Immobilien Ankaufstest ist vergleichbar mit einem Ankaufstest eines Gebrauchtfahrzeuges. Hierbei werden alle zugänglichen Bauteile der Immobilie begutachtet und dabei der technische Zustand der Immobilie augenscheinlich und ggf. mit entsprechenden Messungen geprüft (z.B. Feuchtigkeit, Ebenheit & Neigungen von Bauteilflächen, Oberflächentemperaturen udgl.). Weiters wird die technisch richtige Ausführung der Bauteile bewertet und begutachtet. Ergänzend werden Sie vor Ort bzgl. der zu erwartenden Sanierungs- und Reparaturarbeiten und den dazugehörigen Kosten in den folgenden Jahren beraten. Vor dem Termin werden die übermittelten Unterlagen, wie Pläne, sonstige Behördendokumente udgl. auf deren Richtigkeit durchgesehen/ geprüft und anschließend mit den örtlichen Gegebenheiten verglichen. Der Ankaufstest stellt daher den technischen Gesamtzustand der Immobilie dar.
Ein-& Mehrfamilienhaus
-
- An- & Abfahrtspauschale lt. u.a. Beschreibung
- Vorbereitungszeit für Unterlagendurchsicht (Pläne udgl.) vor dem vor Ort Termin bis zu 2 Std.
- Dauer vor Ort: je nach Hausgröße ca. 2 – 3,0 Std.
- Kosten: (Pauschale – Leistungen oben angeführt)
- bis 100 m2 Gebäude- Nettofläche ab € 850,- *
- bis 150 m2 Gebäude- Nettofläche ab € 990,- *
- bis 200 m2 Gebäude- Nettofläche ab € 1.190,- *
- ab 200 m2 Gebäude- Nettofläche auf Anfrage
Eigentumswohnung
-
- An- & Abfahrtspauschale lt. u.a. Beschreibung
- Vorbereitungszeit für Unterlagendurchsicht (Pläne udgl.) vor dem vor Ort Termin bis zu 1,5 Std.
- Dauer vor Ort: je nach Wohnungsgröße ca. 1 – 1,5 Std.
- Kosten: (Pauschale – Leistungen oben angeführt)
- bis 90 m2 Gebäude- Nettofläche ab € 650,- *
- bis 120 m2 Gebäude- Nettofläche ab € 750,- *
- ab 120 m2 Gebäude- Nettofläche auf Anfrage
LIEGENSCHAFTSBEGEHUNG
Ein-& Mehrfamilienhaus, sowie Eigentumswohnung
-
- An- & Abfahrtspauschale lt. u.a. Beschreibung
- Vorbereitungszeit für Unterlagendurchsicht (Pläne udgl.) vor dem vor Ort Termin bis zu 0,50 Std.
- Dauer vor Ort: je nach Größe ca. 40-60 min.
- Kosten: (Pauschale – Leistungen Liegenschaftsbegehung oben angeführt)
- bis 90 m2 Gebäude- Nettofläche ab € 490,- *
- bis 120 m2 Gebäude- Nettofläche ab € 580,- *
- ab 120 m2 Gebäude- Nettofläche auf Anfrage
NACHLÄSSE BEI MEHRFACHBEGEHUNGEN / IMMOBILIEN ANKAUFSTESTS / LIEGENSCHAFTSBEGEHUNGEN !
Alle o.a. Pauschalbeträge beinhalten eine An- und Abreise von bis zu einer Stunde, jedoch keine Schriftlichkeiten. Falls gewünscht, wären zusätzlich schriftliche Ausfertigung gegen Aufpreis – ab € 100* möglich, ebenso weitere An- und Abreisen.
Übermittlung der notwendigen Unterlagen mind. 3 Tage vor dem Termin. Falls mehr Zeitaufwand vor Ort notwendig wird, als in den o.a. Pauschalen angeführt, werden zusätzlich – pro angefangener ¼ Stunde je € 50,0* zzgl. 5% Nebenkosten* – verrechnet. Siehe ergänzend AGB – Allgemeine Geschäftsbedienungen dieser Homepage.
* Alle angeführten Preise sind Nettopreise – daher zzgl. 20% Umsatzsteuer.
GUTACHTEN
Unter einem Gutachten versteht man einen schriftlichen Bericht, der im Schadens-/ Streitfall als technische Grundlage herangezogen wird, um daraus weitere Schritte abzuleiten.
Gutachten können daher als Auswertung der vorgefundenen Mängel udgl. gesehen werden samt den daraus notwendigen Sanierungsarbeiten, ggf. den Sanierungskosten. In den meisten Fällen ist das Ziel des Gutachtens der Ursache auf den Grund zu gehen und festzustellen, wer den Schaden verursacht hat.
Das Gutachten besteht zum einen aus den vor Ort dokumentierten Sachverhalten (die sogenannte Befundaufnahme) und zum anderen aus den Schlussfolgerungen, die durch einen Sachverständigen gezogen werden.
In der Regel werden bei der Befundaufnahme (Dokumentation vor Ort) Mängel festgehalten, die z.B. durch technisch falsch ausgeführte Bauarbeiten, durch Elementarschäden (Brand-, Wasser- & Sturmschäden), oder sonstige Ereignisse (Schimmelschäden) entstanden sind und beanstandet werden.
Gutachten können daher als Auswertung der vorgefundenen Mängel udgl. gesehen werden samt der daraus notwendigen Sanierungsarbeiten, ggf. der Sanierungskosten. In den meisten Fällen ist das Ziel des Gutachtens der Ursache auf den Grund zu gehen und wer den Schaden verursacht hat.
Definition Befund und Gutachten lt. Homepage vom Hauptverband für Gerichtssachverständige W, Nö, B:
https://wien.gerichts-sv.at/sachverstaendige/befunde-und-gutachten/
Es gibt folgende unterschiedliche Arten:
- Privatgutachten: Auftrag durch alle Privatpersonen, Baufirmen, Bauträger, Hausverwaltungen usw.
-
- Stundensatz ab € 200*/Std. zzgl. 5% Nebenkosten*, Fahrtkosten f. An- & Abfahrt je Std. €120* zzgl. kM-Geld*
- Beispielhaft: Kurzgutachten in kleinem Umfang für vereinzelte Mängel
- An- und Abfahrtskosten ca. 1,5 Std (inkl. Messkoffer einladen udgl.)
- kM-Geld für 60kM
- Befundaufnahme vor Ort ca. 1 Std
- Gutachtenerstellung ca. 4-5 Std
- Nebenkosten
- Gesamt ab ca. € 1.500*
- Gutachterliche Stellungnahme: Auftrag durch alle Privatpersonen, Baufirmen, Bauträger, Hausverwaltungen usw.
-
- Stundensatz ab € 200*/Std. zzgl. 5% Nebenkosten*, ggf. Fahrtkosten f. An- & Abfahrt je Std. €120* zzgl. kM-Geld*
- Beispielhaft: Gutachterliche Stellungnahme anhand übermittelter Unterlagen ohne vor Ort Termin
- Unterlagendurchsicht bis zu 1 Std
- Gutachtenerstellung ca. 3-4 Std
- Nebenkosten
- Gesamt ab ca. € 1.000*
- Gerichtsgutachten: Auftrag durch Gericht/ Beteiligte Parteien bei laufendem Verfahren, udgl. – Gebühren (Honorar) gleich wie bei Privatgutachten und nicht nach GebAG!
Übermittlung der notwendigen Unterlagen mind. 3 Tage vor dem Termin. Für eine Erstbesichtigung (vor Ort max. 30 min) im Umkreis von 30 km rund um Markt Piesting werden € 250* verrechnet, die im Falle einer Beauftragung gegengerechnet werden. Falls mehr Zeitaufwand vor Ort notwendig wird, als in den o.a. Pauschalen angeführt, werden zusätzlich – pro angefangener ¼ Stunde je € 50,00* zzgl. 5% Nebenkosten* – verrechnet. Siehe ergänzend AGB – Allgemeine Geschäftsbedienungen dieser Homepage.
* Alle angeführten Preise sind Nettopreise – daher zzgl. 20% Umsatzsteuer.
URSACHENFINDUNG samt BEWEISSICHERUNG & Dokumentation von Baumängel – / Bauschäden jeglicher Art
Bei Immobilien treten vermehrt Baumängel auf, die bei fehlender oder falscher Sanierung zu schwerwiegenden Baufolgeschäden für ein Gebäude werden, wie zB:
- Feuchtigkeitsschäden:
- Wasserschäden durch undichte Bauteile (Mauerwerk, Dach, Fassade, usw)
- Kondensatschäden („Schwitzwasser“) durch
- Wärmebrücken in der Baukonstruktion (falsch ausgeführte/ fehlende Wärmedämmung)
- Falsch eingebaute Fenster und Außentüren
- Wasserschäden durch falsch verarbeitete Rohrleitungen udgl.
- Schimmelschäden u.a. hervorgerufen durch:
- Wärmebrücken in den Baukonstruktion (falsch ausgeführte/ fehlende Wärmedämmung)
- Falsch eingebaute Fenster und Außentüren
- Zu hohe Materialfeuchtigkeit, zusätzliche Feuchtigkeitseinträge (Niederschläge udgl.)
- Unzureichende Raumluft und Bauteilentfeuchtung bzw. Raumlüftung
- Rissbildungen durch Boden-/ oder Gebäudesetzungen, durch Materialspannungen, unterdimensionierte Statik usw. an:
- an Wand- Decken-, Boden- und Fassadenoberflächen
- im Mauerwerk und an anderen tragenden Bauteilen
- Technisch falsch ausgeführte – und/ oder statisch unterdimensionierte Baukonstruktionen
- Unebene Oberflächen an Wänden, Böden, Decken usw. durch unsachgemäße Verarbeitung der Fachfirmen
- Falsch eingesetzte (zB Gipskartonplatten im Keller) oder schadstoffbelastete (Asbest, KMF usw.) Baumaterialien
Erfahrungsgemäß werden Bauherren von vielen Fachfirmen erst dann ernst genommen, wenn die beanstandeten Baumängel von einem externen Sachverständigen dokumentiert werden => diese Dokumentation nennt man in der Regel =>
Beweissicherung / Baumängel-Dokumentation (bzw. Befundaufnahme im Rahmen eines Gutachtens): Aufwand und Kosten variieren aufgrund von unterschiedlichem Umfang und Größe der Baumängel.
-
- Beispielhaft: Mängeldokumentation
- Unterlagendurchsicht vor dem vor Ort Termin bis zu 0,5 Std
- Beweissicherung vor Ort ca. 1 Std
- Übermittlung der Fotodokumentation
- Gesamt ab € 550 *
- Beispielhaft: Mängeldokumentation
Der o.a. Pauschalbetrag beinhaltet eine An- und Abreise von bis zu einer Stunde, jedoch keine Schriftlichkeiten. Falls gewünscht, wären zusätzlich schriftliche Ausfertigung gegen Aufpreis – ab € 300* möglich, ebenso weitere An- und Abreisen.
Übermittlung der notwendigen Unterlagen mind. 3 Tage vor dem Termin. Für eine Erstbesichtigung (vor Ort max. 30 min) im Umkreis von 30 km rund um Markt Piesting werden € 250* verrechnet, die im Falle einer Beauftragung gegengerechnet werden. Falls mehr Zeitaufwand vor Ort notwendig wird, als in den o.a. Pauschalen angeführt, werden zusätzlich – pro angefangener ¼ Stunde je € 50,00* zzgl. 5% Nebenkosten* – verrechnet. Siehe ergänzend AGB – Allgemeine Geschäftsbedienungen dieser Homepage.
* Alle angeführten Preise sind Nettopreise – daher zzgl. 20% Umsatzsteuer.
SANIERUNGSKONZEPT – ERSTELLUNG
Immer mehr Baumängel und Bauschäden entstehen u.a. aus falsch eingesetzten Baumaterialien, aber vor allem durch technisch falsch ausgeführte Sanierungen von Gebäuden. Dadurch entstehen in weiterer Folge hohe Kosten, um diese Mängel wieder zu beheben –daher ist es ratsam, sich vor Beginn der Gebäudesanierung der folgenden Arbeiten ein Sanierungskonzept (mündlich-und /oder schriftlich) erstellen zu lassen, da dieses die Basis für alle weiteren Schritte darstellt:
- Umbau und Sanierung von Bestandsgebäuden (Einfamilien,-Reihen und Mehrfamilienhäuser)
- Zubauten an bestehende Gebäude
- Keller- und Dachgeschossausbauten
- Erneuerung des Bodenaufbau im Innenbereich
- Fassaden- und Dachsanierungen
- Vergrößern von Wand- und Deckendurchbrüchen udgl.
- Sanierungsarbeiten aufgrund mangelhafter Bauleistungen bei Neubauten
- Thermische Sanierungen:
- Erneuerung der Fenster und Außentüren (richte Lage im Mauerwerk um Schimmelschäden udgl zu vermeiden)
- Aufbringen von Dämmschichten an der Fassade, Dach und Kellerdecke („richtige“ Dämmstärke, damit es zu keinen Feuchtigkeits- und Schimmelschäden kommt)
- Aufbringen von Innendämmungen, Dampfsperren udgl.
- Dämmung von „Schwitzwasser“ gefährdeten Bauteilen (zB Haustechnikschränke udgl richtig in die Dämmschicht „einpacken“ usw.)
- Mauerwerkstrockenlegung
- Umfassende Betrachtung der feuchten Wände und Anschlussbereich notwendig
- Einsatz feuchtigkeitsbeständiger Baumaterialien
- Raumluft und Bauteilentfeuchtung
- Schimmelbefall – Schimmelschäden
- Wasser- & Brandschäden
SANIERUNGSKONZEPT: Aufwand und Kosten variieren aufgrund von unterschiedlichem Umfang der notwendigen Sanierungsarbeiten. Mündliche Beratung vor Ort für notwendige Sanierungsarbeiten samt erforderlicher Materialien und Arbeitsschritte
-
- Beispielhaft: Begehung samt mündlicher Beratung vor Ort
- Unterlagendurchsicht vor dem vor Ort Termin bis zu 0,5 Std
- Dauer vor Ort: ca. 2,5 – 3,5 Std.
- Gesamt ab € 800*
- Beispielhaft: Begehung samt mündlicher Beratung vor Ort
Der o.a. Pauschalbetrag beinhaltet eine An- und Abreise von bis zu einer Stunde, jedoch keine Schriftlichkeiten. Falls gewünscht, wären zusätzlich schriftliche Ausfertigung gegen Aufpreis – ab € 300* möglich, ebenso weitere An- und Abreisen.
Übermittlung der notwendigen Unterlagen mind. 3 Tage vor dem Termin. Für eine Erstbesichtigung (vor Ort max. 30 min) im Umkreis von 30 km rund um Markt Piesting werden € 250* verrechnet, die im Falle einer Beauftragung gegengerechnet werden. Falls mehr Zeitaufwand vor Ort notwendig wird, als in den o.a. Pauschalen angeführt, werden zusätzlich – pro angefangener ¼ Stunde je € 50,00* zzgl. 5% Nebenkosten* – verrechnet. Siehe ergänzend AGB – Allgemeine Geschäftsbedienungen dieser Homepage.
* Alle angeführten Preise sind Nettopreise – daher zzgl. 20% Umsatzsteuer.
BAUFÜHRUNG
Falls Sie ein neues Gebäude errichten, ein bestehendes umbauen oder sanieren wollen oder ein altes Gebäude abbrechen wollen, benötigen Sie u.a. dafür einen sogenannten Bauführer.
Dieser übernimmt gegenüber den Baubehörden die Verantwortung für die konforme Umsetzung der eingereichten Planunterlagen. Die Funktion und der Umfang der Bauführung ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Weiterführende Informationen siehe WKO Leitfaden vom 01.01.2014 bei u.a. Link.
WKO Praxisleitfaden zur NÖ Bauordnung DER BAUFÜHRER, vom 01.01.2021 (www.bau-noe.at):
https://www.wko.at/branchen/noe/gewerbe-handwerk/bau/Leitfaden-Baufuehrer-NOE-2021-01-01.pdf
Die Bauführung umfasst folgende Themengebiete:
- Bauführung – Namhaft machen des Bauführers gegenüber der Baubehörde, Stempeln der eingereichten Pläne
- Baubeginnsanzeige – vor Beginn der Abbruch- und/oder sonstigen Bauarbeiten
- Fertigstellungsmeldung – nach Beendigung der Bauarbeiten – vor dem Einzug ins Eigenheim
- Bauführerbestätigung (zB. bei statischen Maßnahmen odgl.) – nach Beendigung der Bauarbeiten – vor dem Einzug ins Eigenheim
- Bausachverständiger für Schlussüberprüfungsprotokoll (zB: Burgenland)
Bauführung: Aufwand und Kosten variieren aufgrund von unterschiedlichem Umfang der Bauarbeiten
-
- Beispielhaft: Bauführung von kleineren Nebengebäuden und Garagen
- Dauer vor Ort: ca. 0,5 Std
- Gesamt ab € 400*
- Beispielhaft: Bauführung von kleineren Nebengebäuden und Garagen
Der o.a. Pauschalbetrag beinhaltet eine An- und Abreise von bis zu einer Stunde, jedoch keine Schriftlichkeiten. Falls gewünscht, wären zusätzlich schriftliche Ausfertigung gegen Aufpreis – ab € 300* möglich, ebenso weitere An- und Abreisen.
Übermittlung der notwendigen Unterlagen mind. 3 Tage vor dem Termin. Für eine Erstbesichtigung (vor Ort max. 30 min) im Umkreis von 30 km rund um Markt Piesting werden € 250* verrechnet, die im Falle einer Beauftragung gegengerechnet werden. Falls mehr Zeitaufwand vor Ort notwendig wird, als in den o.a. Pauschalen angeführt, werden zusätzlich – pro angefangener ¼ Stunde je € 50,00* zzgl. 5% Nebenkosten* – verrechnet. Siehe ergänzend AGB – Allgemeine Geschäftsbedienungen dieser Homepage.
* Alle angeführten Preise sind Nettopreise – daher zzgl. 20% Umsatzsteuer.
WEITERE LEISTUNGEN
In Kurzform werden an dieser Stelle weitere Leistungen angeführt und angeboten:
- Ausschreibungen für Bauvorhaben aller Art =>
- nach LBH – Positionsweise nach Leistungsbeschreibung Hochbau
- funktionale Ausschreibungen (textliche Beschreibung für Pauschalen udgl. geeignet)
- Kosten für Ausschreibung werden anhand des Bauvolumens ermittelt
- ÖBA – örtliche Bauaufsicht =>
- Neubau von Mehrfamilienhäusern, Wohnbauten & Bürobauten
- Umbau- und Sanierungsarbeiten von Mehrfamilienhäusern, Wohnbau,- und Instustriebauten
- komplexe Sanierungsarbeiten
- thermische Sanierungen
- Passivhäuser
- Kosten für ÖBA werden anhand des Bauvolumens ermittelt
- Stundensatz Bauleiter / Projektleiter ab € 125*
- Stundensatz Techniker ab € 90*
- Kostenermittlung / Kalkulation von Bauvorhaben nach ÖNorm B 1801-1
- für Bauvorhaben aller Art für Neubauten & Sanierungen
- Kostenschätzungen
- Kostenberechnungen
- Kosten für Kostenermittlung / Kalkulationen werden anhand des Bauvolumens ermittelt
- Beispielhaft für ein Doppelhaus in der u.a. Pauschale angeführt:
- Kostenschätzung anhand von Einreichplänen und Ausstattungsbeschreibungen ab € 1.250*
- Statik – vor Ort Begehungen & Berechnungen => für Ein- und Mehrfamilienhäuser
- Beispielhaft für Vor Ort Begehung und statische Begutachtung für Mauerdurchbruch
- Unterlagendurchsicht vor dem vor Ort Termin
- Dauer vor Ort: 30-45 min
- Kosten: Pauschal ab € 400*
- Beispielhaft für Vor Ort Begehung und statische Begutachtung für Mauerdurchbruch
- Energieberatung für Niedrigenergie- und Passivhäuser ab € 500*
- Bauberatung vor Ort oder virtuell ab € 300*
- Energieausweise ab € 500*
- Beratung für den Einsatz ökologischer Baustoffe ab € 300*
- Planerstellung von kleinen Um- und Zubauten ab € 800*
- Planerstellung von Neubauten inkl. Entwurf und Einreichplanung ab € 2.800*
Der o.a. Pauschalbetrag beinhaltet eine An- und Abreise von bis zu einer Stunde, jedoch keine Schriftlichkeiten. Falls gewünscht, wären zusätzlich schriftliche Ausfertigung gegen Aufpreis – ab € 300* möglich, ebenso weitere An- und Abreisen.
Übermittlung der notwendigen Unterlagen mind. 3 Tage vor dem Termin. Für eine Erstbesichtigung (vor Ort max. 30 min) im Umkreis von 30 km rund um Markt Piesting werden € 250* verrechnet, die im Falle einer Beauftragung gegengerechnet werden. Falls mehr Zeitaufwand vor Ort notwendig wird, als in der o.a. Pauschalen angeführt, werden zusätzlich – pro angefangener ¼ Stunde je € 50,00* zzgl. 5% Nebenkosten* – verrechnet. Siehe ergänzend AGB – Allgemeine Geschäftsbedienungen dieser Homepage.
* Alle angeführten Preise sind Nettopreise – daher zzgl. 20% Umsatzsteuer.